Tunnelball
Freie Fahrt!
Beschreibung
Spieler werden in gleich große Gruppen aufgeteilt.
Jede Gruppe erhält einen Ball.
Aufstellung in der Gruppe erfolgt hintereinander. Der Vorderste jeder Gruppe hat den Ball und rollt diesen durch die gegrätschten Beine seiner Mitspieler nach hinten. Der letzte Spieler nimmt den Ball auf und läuft nach vorne. Dieser Ablauf wiederholt sich, bis alle Spieler der Gruppe an der Reihe waren.
Ort/Aufbau
In der Halle
Im Freien
» Spielfeldgröße: ergibt sich aus der Gruppengröße
Variationen
» Ball wird über den Köpfen nach hinten gegeben → z.B. ein Medizinball → Kraft
» für den Rücktransport des Balles den Spielern verschiedene Aufgaben stellen: prellen, am Fuß führen, rollen, hochwerfen, um den Körper kreisen,…
» den Abstand der Gruppen so gestalten, dass man Zick-Zack durchlaufen kann
» die Gruppe bewegt sich langsam wie eine Schlange vorwärts
» als Staffelwettkampf austragen
» Lauf-ABC anleiten
Tipps & Tricks
» Spieler geben immer aufeinander Acht
» Konzentration und Fairness einfordern
» dieses Spiel fördert den Zusammenhalt und macht richtig Spaß
Material
» verschiedene Bälle
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Ballspiel, Warm-up, Cool-down
Eine Ballspielvariante, die die Kreativität der Kids anregen soll.
Mit diesen Spielen bist du bei der Abstandsregel auf der sicheren Seite.
10 Laufspiele, die du sofort für deinen Sportunterricht verwenden kannst.
Getreu unserem Motto: Spaß an der Bewegung!
Wer hat den besseren Start? Wer findet den besseren Rhythmus? Wer reagiert schneller? Ab der 3. Klasse Volksschule.
Ernährungspyramide und Makronährstoff-Verteilung werden in diesem Artikel behandelt.
Ein 1. allgemeiner Einblick in die Welt der Ernährung.