Gute Nachrichten: Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert sein. Kinder und Jugendliche brauchen vor allem Regelmäßigkeit, echte Lebensmittel und Trinkroutine – der Rest ist Feintuning. In diesem Artikel bekommst du klare, praxiserprobte Ideen, mit denen Schule, Training und Zuhause reibungslos laufen. Locker im Ton, fachlich fundiert, sofort umsetzbar.
Unterwegs findest du Hinweise auf unsere Materialien: Saisonkalender, Fit & Clever und das E-Book „Superkräfte von Gemüse & Obst“ – alles gebündelt in unserer Web-App train@game.
✅ Konzentration & Lernleistung: Konstante Energie hilft beim Dranbleiben – besonders in den Stunden 3–5.
✅ Wachstum & Entwicklung: 6–15 ist Turbo-Zeit für Knochen, Muskeln, Gehirn.
✅ Gewohnheiten fürs Leben: Was Kinder jetzt lernen (Trinken, Jause, Gemüse), bleibt lange hängen.
👉 Merksatz: Nicht perfekt essen. Konsistent essen.
Planen – was esse ich heute in Pausen 1 & 2?
Portionieren – Hände als Maß: Faust = Obst/Gemüse, Handfläche = Eiweiß, hohle Hand = Kohlenhydrate, Daumen = Fette.
Pausen – lieber 3 Hauptmahlzeiten + 1–2 smarte Snacks.
Pflanzen-Power – jede Jause: 1× Gemüse/Obst.
Platz für Genuss – Süßes darf rein, aber bewusst (z. B. nach dem Essen).
📌 6–9 Jahre: Strukturen sind Gold. Sichtbare Boxen, bunte Rohkost, alltägliche Rituale.
📌 10–12 Jahre: Wachstumssprünge → mehr Eiweiß & Kohlenhydrate. Getränkeflasche fix in den Rucksack.
📌 13–15 Jahre: Pubertät & lange Schultage. Sattmacher (Vollkorn, Hülsenfrüchte, Nüsse) plus klare Snack-Regeln: erst Wasser, dann Essen.
.
👉 Tipp: In Fit & Clever verknüpfen wir genau das – einfache Essregeln + kurze Bewegungsimpulse, damit Energie hoch bleibt.
Ein Blick ins Ernährungsprogramm von train@game – kompakt, praxisnah & alltagstauglich!
Entdecke auf unserem YouTube-Kanal wertvolle Tipps & Tricks rund um das Thema Ernährung! 🍎🎥
👉 Hier geht’s zum Kanal: sport-attack-Kanal
🔹 Gemüse/Obst: Karottensticks, Gurke, Paprika, Apfel, Beeren, Mandarine (Saison! → Saisonkalender)
🔹 Eiweiß: Käsewürfel, Hummus, Joghurt natur, Eier, Bohnenaufstrich, Putenstreifen
🔹 Kohlenhydrate: Vollkornweckerl, Wrap, Haferflocken, Vollkorn-Cracker, Reis/Mais vom Vortag
🔹 Fette: Nüsse, Kerne, Avocado, Olivenöl im Dip
3 Jausen-Beispiele (unter 5 Minuten):
🍽️ Vollkornwrap + Frischkäse + Hühnerstreifen + Salat + Paprika
🍽️ Naturjoghurt + Haferflocken + Beeren + ein TL Nüsse
🍽️ Hummus-Dip + Karotten/Gurken + Vollkorn-Cracker
👉 Extra: In „Superkräfte von Gemüse & Obst“ siehst du pro Sorte die gesunden Eigenschaften – perfekt, um Kinder mit Wissen zu motivieren („Warum Paprika? → Vitamin-C-Held!“). Wusstest du schon? Dieses E-Book ist ebenfalls Teil deines train@game-Abos!
💧 1. Wahl: Wasser, ungesüßter Tee.
❌ Zu vermeiden: Softdrinks/Energy – kurze Energie, langer Ärger.
👉 Routine-Hack: 3 Marker am Flaschenetikett (Pause 1/2/3) → bis dahin je ⅓ trinken.
🍽️ Obst + Handvoll Nüsse
🍽️ Vollkornbrot + Erdnussmus + Banane
🍽️ Cottage Cheese/Skyr + Beeren
🍽️ Gemüsebox + Hummus
🍽️ Popcorn (luftgepufft) statt Chips
🍽️ ½ Teller: Gemüse/Salat
🍽️ ¼ Teller: Eiweiß (Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Fleisch, Tofu)
🍽️ ¼ Teller: Kohlenhydrate (Vollkorn, Kartoffeln, Reis, Mais, Nudeln)
🍽️ + 1 TL Fett (Olivenöl, Nüsse, Kerne)
👉 Das entstresst Diskussionen („Wie viel ist genug?“) – der Teller zeigt’s.
✅ Ein neues Ding + zwei vertraute – jedes Mal.
✅ Mini-Portion probieren („Probier-Nugget“).
✅ Mitreden lassen: aus dem Saisonkalender etwas auswählen („Heute probiere ich…“).
👉 Vorbild isst mit – ohne Druck, ohne Kommentar.
🧠 Wasser + 10 tiefe Atemzüge
🧠 1 Handvoll Obst/Gemüse
🧠 30-Sek. Aufstehen & Strecken
👉 In der App train@game findest du Bewegungspausen – perfekt für Unterricht und Hausübungen.
Regional & saisonal schmeckt intensiver und ist oft günstiger. Kinder lieben Stories: „Warum hat Brokkoli im Sommer Saison?“ – genau das erzählen wir im Saisonkalender und im E-Book „Superkräfte von Gemüse & Obst“ (inkl. kindgerechter Fun Facts).
🍽️ Mo: Vollkornpasta + Tomaten-Gemüse + Parmesan
🍽️ Di: Ofengemüse (Karfiol, Karotten, Zucchini) + Hühnchen/Tofu + Joghurt-Dip
🍽️ Mi: Chili sin Carne (Bohnen, Mais) + Reis
🍽️ Do: Lachs/Ei + Kartoffeln + Brokkoli, Olivenöl & Zitrone
🍽️ Fr: Wrap-Bar (alle bauen selbst) + Rohkost
🍽️ Sa/So: Lieblingsgericht + bunte Beilage (Salat/Ofengemüse)
👉 Batch-Hack: Gemüse am Sonntag vorschneiden; Dips (Hummus/Joghurt) vorbereiten; Getreide vorkochen.
📌 Keine Zeit: Baukasten-Jause + Wochenplan + Meal-Prep-Hacks.
📌 Zu süß unterwegs: „Erst Wasser, dann Snack“ + Obst/Nuss-Option griffbereit.
📌 Null Gemüse-Lust: Mit Superkräfte-Seiten Neugier wecken, in Mini-Portionen anbieten.
📌 Späte Trainingszeiten: Vorher kleiner Snack (Joghurt + Obst), danach Eiweiß + Kohlenhydrate (z. B. Vollkornbrot + Ei).
✅ train@game (Web-App): Ernährung + Bewegung + Unterrichtsideen an einem Ort.
✅ Saisonkalender Obst & Gemüse: Monat für Monat, regional gedacht.
✅ Fit & Clever: Ernährung & kurze Bewegungsimpulse – umgesetzt in Wochenplänen.
✅ E-Book „Superkräfte von Gemüse & Obst“: Kindgerecht, je Sorte eine Seite, sofort einsetzbar.
👉 Kostenlos testen (Demo, ohne Downloads):
app.sport-attack.at
E-Mail: Demo@sport-attack.at
Passwort: Demo
Mehr Infos: sport-attack.at
Wenn Kinder regelmäßig trinken, bunt essen und sinnvolle Snacks wählen, steigt die Konzentration spürbar. Mit unseren Tools wird Ernährung greifbar, spielerisch und machbar – in der Schule, im Verein, daheim.
Starte heute mit 1–2 Mini-Gewohnheiten (Wasser-Markierung auf der Flasche, eine Gemüseportion pro Jause). Aus kleinen Schritten wird Routine – aus Routine wird Gesundheit.