[vc_row][vc_column][vc_message message_box_color=”chino”]
“Spiel der Woche“
Ein intensives Laufspiel verpackt in einer mitreißenden Bewegungs-Geschichte. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Die Geschichte mit einem bevorstehenden Fest verbinden. Kein Kind möchte, dass ihm der Adventkalender am 1. Dezember geklaut wird.[/vc_message][vc_empty_space][vc_separator color=”green”][vc_empty_space][vc_column_text]
» Diebstahl der Süßigkeiten
Warm-Up, Cool-Down[/vc_column_text][vc_single_image image=”3769″ img_size=”full”][vc_empty_space][vc_column_text]Beschreibung
30-50 verschiedene Bälle werden in der Spielfeldmitte (Mittelkreis) aufgelegt.
Spieler werden in 2 gleich große Gruppen aufgeteilt.
Jede Mannschaft erhält eine Süßigkeiten-Lade. Diese wird mit 4 Hütchen gemacht und ist ca. 3×2 m groß.
Nach dem Startkommando laufen alle Spieler so schnell wie möglich zum Mittelkreis und schnappen sich 1 Süßigkeit. Diese bringen sie zu ihrer Süßigkeiten-Lade. Sind alle Süßigkeiten in der Lade verstaut, beginnt das Spiel erst richtig.
Es ist erlaubt, sich von der gegnerischen Süßigkeiten-Lade zu bedienen.
Wer hat nach Ablauf der Zeit die meisten Süßigkeiten in seiner Lade?
Tipp: Mehrere Durchgänge spielen. Je Durchgang 2-3 Minuten Belastungs-Zeit → Wenn alle Spieler ordentlich mitmachen, ist das Spiel sehr intensiv!
Ort/Aufbau
In der Halle
Im Freien
Spielfeldgröße:
» ganze Turnhalle → Süßigkeiten-Lade (3×2 m) an den Hallenenden aufbauen
» im Freien → Süßigkeiten-Depot befindet sich mit 10-15 m Abstand zur Süßigkeiten-Lade (4 Hütchen → 3×2 m)
Variationen
» Süßigkeiten müssen mit dem Fuß transportiert werden
» Süßigkeiten müssen mit einem Hockey-Schläger, Tennis-Schläger, etc. (falls vorhanden) transportiert werden
» Süßigkeiten müssen mit der Hand zur Lade gerollt werden
» Süßigkeiten müssen mit vorgegebenen Laufstilen (Hopser, auf allen 4, etc.) transportiert werden
» Medizinbälle als Süßigkeiten verwenden → Kräftigung
» Laufschule einplanen
Tipps & Tricks
» darauf achten, dass sich wirklich alle am Süßigkeiten-Diebstahl beteiligen → Intensität
» wenn Schläger im Spiel sind → darauf achten, dass diese ordentlich am Boden geführt werden → isoliertes Üben im Vorhinein
» Mannschaften durchwechseln → 2 Durchgänge à 2 Minuten mit den gleichen Mannschaften → danach schneller Wechsel
» Blick nach vorne → die Diebe laufen überall
» Spieler geben immer aufeinander Acht
» Konzentration und Fairness einfordern
» für Altersgruppe 10+ → andere Bewegungs-Geschichte einfallen lassen → Derby-Stimmung erzeugen
Material
» ca. 50 Bälle → Art der Bälle ist egal → es können auch: Schleifen, Stofftiere, Kegel, etc. als Süßigkeiten dienen
» 8 Hütchen → Süßigkeiten-Laden
Aufbau-Zeit
» 3 Minuten
Empfohlene Spieldauer
» 10 Minuten[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_separator color=”green”][vc_empty_space][vc_column_text]Viel Spaß beim Stehlen. Unsere Empfehlung ist, dass sich die Kids in der vorgegebenen Zeit richtig auspowern. Sie sollen ausschauen, als wären sie selbst zu einem Lolli geworden, da die Köpfe so rot sind.
Für einen höheren Schwierigkeits-Grad können einige der Variationen kombiniert werden.
[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_separator color=”green”][vc_empty_space][vc_column_text]
Das interessiert dich sicher auch:
» Hands-Up
Alle Spiele stehen dir kostenlos in unserer Web-App train@game zur Verfügung. Gleich anmelden ⇓
[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_cta h2=”” txt_align=”center” style=”custom” add_button=”top” btn_title=”JETZT KOSTENLOS FÜR TRAIN@GAME REGISTRIEREN” btn_style=”custom” btn_custom_background=”#3fbe3f” btn_custom_text=”#ffffff” btn_size=”lg” btn_align=”center” btn_link=”url:https%3A%2F%2Fwww.sport-attack.at%2Fregistrierung%2F|||” custom_background=”#ffffff”][/vc_cta][/vc_column][/vc_row]