[vc_row][vc_column][vc_message message_box_color=”chino”]
“Spiel der Woche“
Ein toller Schnelligkeits-Wettkampf, der die Kids zur Bestform auflaufen lässt. Mit vielen Variations-Möglichkeiten können Intensität und Lerneffekte ausgezeichnet gesteuert werden. Neben Schnelligkeit sind auch Geschick und eine ruhige Hand gefragt.[/vc_message][vc_empty_space][vc_separator color=”green”][vc_empty_space][vc_column_text]
» Ein schnelles Achterl
Warm-Up, Cool-Down[/vc_column_text][vc_single_image image=”3761″ img_size=”full”][vc_empty_space][vc_column_text]Beschreibung
Spieler werden in 2 gleich große Gruppen aufgeteilt.
Es werden 2 idente Bahnen in Form einer 8 nebeneinander aufgebaut → fertig ist das “Achterl“. Du benötigst dafür ca. 45 Hütchen → siehe Zeichnung. Hinter den 2 Bahnen werden (ca. 3 m Abstand) 2 Trichter-Hütchen nebeneinander platziert (ca. 50 cm Abstand). Wichtig ist, dass 1 Ball auf einem der Trichter-Hütchen liegt → siehe Zeichnung.
So geht’s:
Auf ein Kommando (auf die Plätze…) laufen jeweils die 1. beiden Spieler jeder Gruppe die 1.Hälfte ihrer 8. Anschließend wird der Ball von einem Trichter-Hütchen zum anderen umgelegt → Geschicklichkeit. Ist das geschafft, läuft der Spieler den 8er zu Ende → abklatschen → nächster Spieler, selbes Spiel.
Tipp: Die Spieler dürfen erst zurücklaufen, wenn der Ball sicher auf dem anderen Trichter-Hütchen liegt. Fällt der Ball hinunter, muss der Spieler es erneut versuchen.
Ort/Aufbau
In der Halle
Im Freien
Spielfeldgröße:
» Die 8er-Länge beträgt ca. 10 – 15 Meter. Die Breite beträgt ca. 5 Meter. Der Abstand zwischen den Bahnen beträgt ca. 3 – 5 Meter.
Variationen
» mit verschiedenen Bällen → am Fuß, prellen, mit Medizinball in den Händen, etc.
» verschiedene Laufstile → vorwärts, rückwärts, Sidesteps, auf allen Vieren, Hopser, etc.
» verschiedene Laufstile im Wechsel → Arbeitsgedächtnis
» vom Start zum Trichter-Hütchen “einbeinige Sprünge” → zurück zum Start “auf allen Vieren”
» fällt der Ball vom Trichter-Hütchen, muss eine “Strafrunde” – 1x um den halben 8er – gelaufen werden → nächster Versuch (mehrere Strafrunden möglich) → Präzisionsdruck
» verschiedene Startpositionen → stehend, kniend, sitzend, liegend, etc.
» verschiedene Startkommandos → Zeichen (optisch), Pfiff (akustisch), etc.
» in 5m Abstand zum 8er werden 5 weitere Hütchen in einer Reihe aufgelegt → Slalom durch → Slalom zurück → 2. Hälfte des 8ers laufen → abklatschen → nächster Spieler
Tipps & Tricks
» Lauf-ABC einplanen → auf gute Technik achten
» für gute Stimmung sorgen → Spieler sollen sich gegenseitig anfeuern
» 8er mit Seilen, Schleifen, etc. machen
» Spieler geben immer aufeinander Acht
» Konzentration und Fairness einfordern
Material
» 50 kleine Hütchen → 2 Bahnen
» optional: verschiedene Bälle
Aufbau-Zeit
» 3 Minuten
Empfohlene Spieldauer
» 10 Minuten[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_separator color=”green”][vc_empty_space][vc_column_text]Viel Spaß mit dem schnellen Achterl. Unsere Empfehlung ist ein Staffelwettkampf. Bereitet den Kids am meisten Vergnügen und ist für die Gruppendynamik ein Selbstläufer.
Der 8er kann aber auch in 4 Teileabschnitte unterteilt werden. Für jeden Abschnitt gilt ein anderer Laufstil.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_separator color=”green”][vc_empty_space][vc_column_text]
Das interessiert dich sicher auch:
Alle Spiele stehen dir kostenlos in unserer Web-App train@game zur Verfügung. Gleich anmelden ⇓
[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_cta h2=”” txt_align=”center” style=”custom” add_button=”top” btn_title=”KOSTENLOS REGISTRIEREN” btn_style=”custom” btn_custom_background=”#3fbe3f” btn_custom_text=”#ffffff” btn_size=”lg” btn_align=”center” btn_link=”url:https%3A%2F%2Fwww.sport-attack.at%2Fregistrierung%2F|||” custom_background=”#ffffff”][/vc_cta][/vc_column][/vc_row]