“Diese Chance musste ich einfach nutzen!”
Schon als kleines Kind ist Stefan ein Energiebündel. „Verschiedene Bälle und alles, mit dem man auf die Bälle draufhauen konnte, waren meine liebsten Spielzeuge.“ Der tägliche Gang in den Wald, um mit Freunden Neues zu entdecken, prägt ihn. Kein Wunder, dass ihn beinahe alle Sportarten faszinieren.
Doch hängen bleibt er bei den Klassikern Tennis und Fußball. „Als solider Mittelfeldmotor im Fußball und als Punktegarant im Tennis durchlebte ich meine sportlich besten Jahre in der Durchschnittlichkeit“, bemerkt er mit einem Augenzwinkern. „Doch irgendwie entstand über die Jahre ein Gedanke, dass das noch nicht alles gewesen sein konnte.“ Der Gedanke wächst, selbst im Schatten von Stress, Hektik und Druck, selbst in einer schnelllebigen Zeit.
Stefan denkt ans Bereitstellen eines Trainingskonzeptes, das sportartübergreifend eingesetzt werden kann. Die Begegnung mit einem Freund aus der gemeinsamen Kindergartenzeit ist erhellend. „Mit diesem emotionalen Boost habe ich nicht rechnen können!“ Stefan freut sich mit und über Christian Stoiber, den Gründer von sport-attack. „Er inspirierte mich, mich mit dem Thema Koordination tiefgründig auseinanderzusetzen.“
Gesagt, getan. Parallel dazu absolviert Stefan die Ausbildungen zum staatlich geprüften Tennis-Instruktor an der BSPA Linz und staatlich anerkannten Bewegungscoach, mit der er tägliche Bewegungsstunden in Schulen leiten darf. Ausbildungen, hervorragende ReferentInnen und eine große Portion Eigeninitiative schärfen ihm den Blick für das Wesentliche.
„Es gibt 10.000e Möglichkeiten, Trainings zu planen. Es gibt 10.000e Möglichkeiten Turnstunden vorzubereiten, doch um diese Möglichkeiten ordentlich zu bedienen, muss man 10.000e Quellen durchforsten“, weiß Stefan von den Mühen. Der Gedanke ist längst konkret geworden: Ein Tool für LehrerInnen und TrainerInnen zu erarbeiten, das einfach zu bedienen ist, mit dem man das individuelle und passende Koordinationstraining auf Knopfdruck findet.
Eine Mammutaufgabe für Stefan. Die ihm aber jeden Aufwand wert ist. „Weil man damit jedem Trainer, jeder Trainerin den Weg ebnet, ihm den Zugang zum Koordinationstraining ganz einfach macht.“ Weil man ihm also mit diesem Tool eine Quelle statt 10.000en bietet.
„Ich bin glücklich und dankbar, diesen Weg mit meinen gleichgesinnten Kollegen Christian und Lothar in unserem Unternehmen sport-attack bestreiten zu dürfen:
Denn wir wollen eine Bewegungskultur für jedermann in der Gesellschaft etablieren.